Aus Kunst im Traklhaus wird kura$t
Nach über 50 Jahren wird aus Kunst im Traklhaus der kunstraum traklhaus (kura$t). Die Räume bleiben gleich, aber das äußere Erscheinungsbild und die Bezeichnung ändern sich. Inhaltlich konzentrieren wir uns weiterhin darauf, Kunst aus Salzburg in den Mittelpunkt zu stellen und ein offener Ort zur Förderung von Kunst und Kultur zu sein. Frei nach dem Leitbild des Landes „Zukunft gestalten“ bleiben die Wurzeln mit „kura$t“ – als Wortlogo – weiterhin sichtbar und das Traklhaus ein Gestaltungsraum für neue Ideen.


Unsere Geschichte
Das Geburtshaus des Dichters Georg Trakl wurde Anfang der 1970er Jahre vom Land Salzburg erworben, um Vereinen und kulturellen Einrichtungen Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Derzeit sind folgende Institutionen hier ansässig: Georg Trakl Forschungs- und Gedenkstätte, Salzburger Kulturvereinigung, Salzburger Stadtverein und Grafische Werkstatt im Traklhaus.
Der Kunstraum, der vom Hof aus ebenerdig zugänglich ist, besteht seit 1973. Seit Mitte der 1980er Jahre ist die Kulturabteilung des Landes Salzburg für die Programmierung von „kura$t: Kunstraum Traklhaus“ verantwortlich.
Team

Andrea Schaumberger
andrea.schaumberger@salzburg.gv.at
+43 662 8042-2179

Martina Berger-Klingler
martina.berger@salzburg.gv.at
+43 662 8042-4842